Mit Windenergie kann man mehr als sauberen Strom erzeugen. Für das Gelingen der Energiewende ist es auch wichtig, andere Sektoren mit Erneuerbaren Energien zu verbinden.
Das Ziel ist deshalb, zukünftig die unterschiedlichen Energie-Infrastrukturen (Stromnetz, Gasnetz, Tankstellen) mit der Windenergie zu verknüpfen. Dafür entwickelt WIND-projekt sowohl überregionale Strategien, als auch nachhaltige Energiekonzepte für Gemeinden.
Projekt RH2-WKA
Mit der Wind-Wasserstoff-Speicheranlage in Grapzow, in der Nähe von Neubrandenburg, konnte WIND-projekt erste Erfahrungen mit Energiespeicherung in Form von Wasserstoff in einem industriellen Maßstab sammeln. WIND-projekt betreibt seit 2013 diese Energiespeicheranlage auf Basis von Wasserstoff und entwickelt die Technologie und die Anwendungen ständig weiter.
Mehr erfahren (Webseite)
Projekt Wasserstoffmobilität
WIND-projekt nutzt den Windstrom im Bereich der Wasserstoffmobilität, um somit die Erneuerbaren Energien in den Verkehrssektor zu integrieren. Als erstes Testfahrzeug im Bereich Wasserstoffmobilität konnte das Unternehmen einen Hyundai ix 35 Fuel Cell im April 2015 mit in die Firmenflotte integrieren.
Mehr erfahren (Webseite)