Erneuerbare Energien decken 62,7 % der Nettostromerzeugung in Deutschland ab
09.01.2025
Weil es einfach wunderbar ist, wollen auch wir es uns nicht nehmen lassen, die EE-Neuigkeiten der vergangenen Woche zu teilen: 2024 wurden 62,7 % der öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland durch Erneuerbare Energien abgedeckt. ⚡💚
Was heißt das genau? Dank Erneuerbarer Energien wurden im letzten Jahr 259,2 TWh an elektrischer Energie bereitgestellt, fossile Energieträger beliefen sich bei einer Abdeckung von 37,3 % auf 154,4 TWh. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen Jahre fort. 2023 betrug der Anteil Erneuerbarer Energien an der Öffentlichen Nettostromerzeugung 59,6 %, in 2022 noch 48,9 %.
In 2024 machten die Windenergie 33,0 % (Onshore 26,8 %; Offshore 6,2 %) und die Solarenergie 14,5 % an der Öffentlichen Nettostromerzeugung aus. Auch der Ausbau der unterschiedlichen Energieträger gibt Grund zum Optimismus. Die installierte Nettoleistung für Solarenergie belief sich zum Ende des Jahres 2024 auf 97,55 GW - dies entspricht einem Zubau von 14,86 GW innerhalb eines Jahres. Im Bereich der Windenergie stieg die installierte Nettoleistung 2024 Onshore um 2,14 GW auf 63,16 GW und Offshore um 0,75 GW auf 9,22 GW. Schaut man sich dazu noch die Genehmigungszahlen und Ausschreibungsbeteiligungen des vergangenen Jahres an, wird insb. der Zubau der Windenergieanlagen in den nächsten Jahren einen großen Sprung machen.
Wir bleiben weiter optimistisch und starten mit Rückenwind in ein spannendes Jahr. Auf diesem Wege wünschen wir noch all unseren Untersützer:innen ein zuversichtliches und erfolgreiches 2025. 🍀
Daten: Fraunhofer ISE, Energy-Charts.info