Schaffung von Lenkungsflächen - zum Schutz des Rotmilans
06.02.2025
Wir können nicht nur hoch hinaus. Zum Schutz der Natur bleiben wir ganz bodenständig, z. B. durch die Schaffung von Lenkungsflächen.
💡 Mit der Entwicklung und Pflege geeigneter Nahrungshabitate abseits von Windenergieanlagen können die Nahrungsflüge von potenziell gefährdteten Vogelarten gelenkt und damit Kollisionen vermieden werden. Um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu verstärken, werden Lenkungsflächen auf die naturräumlichen Gegebenheiten im jeweiligen Vorhabengebiet angepasst.
🌾 So auch bei der Lenkungsfläche südlich des von uns geplanten Windparks Bernstorf-Questin. In enger Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Landwirt wurde auf einer Fläche von 4,2 Hektar Ackerland in extenisves Gründland umgewandelt. Dank engmaschiger Kontrollen und Pflegemaßnahmen konnte die eingedrillte Gräser- und Kräutermischung - trotz schwieriger Wetterbedingungen im Frühjahr und Sommer - erfolgreich anwachsen. Über 15 Pflanzenarten bieten nun Lebensraum für Insekten, Kleintiere und mehr. Zusätzlich dient die Fläche vielen Arten als Korridor zwischen Waldrand und Söllen.
🪶 Für den Rotmilan bietet die Fläche ideale Voraussetzungen, Nahrung für sich und seinen Nachwuchs zu finden. Und wurde dies bereits angenommen? Ja! Im vergangenen Jahr konnte der Rotmilan mehrfach bei der Jagd auf der Fläche beobachtet werden.