Moderne Windenergieanlagen benötigen eine ganzheitliche Betreuung, um einen erfolgreichen Betrieb sicher zu stellen. WIND-projekt verfügt über mehr als 20-jährige Erfahrung in der Betriebsführung.
Nachhaltige Betriebsführung bedeutet eine Sicherstellung des optimalen Betriebs unter sich ständig wandelnden technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Gerade in Zeiten von Stromdirektvermarktung und Einspeisemanagement bietet das Unternehmen Betreibern eine perfekt aufeinander abgestimmte technische und kaufmännische Betriebsführung mit einem umfassenden Reporting an.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme von Windenergieanlagen oder komplexen Windparks ist eine kontinuierliche Überwachung, Analyse und Optimierung der Betriebszustände notwendig. Hierfür sorgt die Abteilung der Technische Betriebsführung. Sie agiert dabei herstellerübergreifend und kann servergestützt jederzeit auf alle Anlagen und Betriebsparameter zugreifen. Oberstes Ziel ist es, technische Stillstandszeiten der Windenergieanlagen auf der Grundlage eines sicheren Betriebes zu minimieren und möglichst zu vermeiden.
Auch die Kaufmännische Betriebsführung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Betrieb der Windenergieanlagen. Diese deckt alle Fragen der Finanzierung, Abrechnung, Direktvermarktung bis hin zum Controlling ab, egal ob für Einzelbetreiber, Bürgerwindparks oder andere Betreibergesellschaften.
Im Bereich der kaufmännischen Betriebsführung ist neben der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes auch die ständige Optimierung der Kostenstruktur und der Vermarktung des erzeugten Stroms wichtig. Die steigenden Anforderungen an den Betrieb von Windenergieanlagen und die Veränderungen des Strommarktes bieten dabei neue Chancen für Betreiber von Windenergieanlagen.